Outdoor Werbung attraktiv gestalten

 

 

Egal ob Lebensmittelhändler, Bekleidungsgeschäft oder Elektroartikel Geschäft, man braucht Werbung, um sich bei den Menschen bekannt zu machen. Immer mehr Firmen zieht es heute ins Internet, doch was ist mit der Laufkundschaft?

 

Das sind die Menschen, die an Ihrem Geschäft vorbeikommen und wissen möchten, was Sie anzubieten haben. Sie müssen also auch Außenwerbung oder Outdoor Werbung betreiben, um Ihren Kunden zu zeigen, was Sie für Angebote haben und was Sie überhaupt anbieten.

 

Anhand des Namens lässt sich allein nicht bestimmen, was man verkauft, deshalb bieten sich unterschiedliche Wege für Werbung an, auf die wir im Folgenden Bereich kurz eingehen wollen. Sie dürfen also gespannt sein, welche Möglichkeiten für Outdoor Werbung sich Ihnen anbieten.

 

1. Prospekthalter

 

Stellen Sie vor Ihrem Geschäft einen Prospekthalter auf. Darin sollten Sie immer zwingend darauf achten, dass das aktuelle Prospekt Ihre Produktpalette und vor allem die wöchentlichen oder monatlichen Angebote aufzeigt. Ihre Kunden bekommen so einen guten Eindruck davon, welche Art Produkte Sie anzubieten haben und ob diese günstig oder teuer sind. Die Vorteile dieser Prospekthalter liegen auf der Hand. Jedoch kann es mitunter vorkommen, das ein Wind einen normalen Prospekthalter umwirft. Deshalb achten Sie darauf, dass dieser einen guten Standort hat und Wind oder Regen ihm nichts ausmachen. Sie werden sehen, dass Sie allein mit diesem Mittel ein paar Menschen in Ihr Geschäft locken können.

 

2. Banner

 

Bannerwerbung ist nach wie vor im Trend. Ein Banner muss aber ebenfalls gut angebracht werden. Es sollte sich austauschen lassen, falls man Aktionen plant. Auf dem Banner können Sie Ihren Kunden Prozente anbieten oder auf ein besonders attraktives Produkt hinweisen. Einen Banner können Sie für sich jederzeit bestellen. Er sollte möglichst auffällig sein und natürlich auch knackig und kurz gehalten werden. Auf einem Banner können Sie für Ihre Homepage oder einen Onlineshop werben aber natürlich auch Produkte zeigen, die Sie zu bieten haben. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihr Banner die Informationen beinhaltet, die Sie offenlegen wollen.

 

3. Werbetafel

 

Werbetafeln sind ein sicheres Instrument, wenn man die aktuelle Werbung zeigen möchte. Ihre Kunden sollten die Werbung in aller Ruhe anschauen können. Sie könnten diese an einem geschützten Ort aufstellen, damit man sich die Werbung oder die Inhalte auch bei schlechtem Wetter anschauen kann. Für das Aufstellen der Werbetafel könnte eine Erlaubnis erforderlich sein. Erkundigen Sie sich dahingehend bei Ihrem zuständigen Ordnungsamt. So gibt es keine Probleme. Die Werbetafel kann immer mit aktuellen Aktionen bestückt werden. Sie sollten hier keine Produkte vergessen und darauf achten, dass Sie Ihren Kunden attraktive Preise für die Artikel anbieten. Sie werden sehen, dass Sie damit mehr Laufkundschaft in Ihre Geschäfte locken.

 

4. Schaufenster

 

Ein ungenutztes Schaufenster wird Ihre Kunden abschrecken. Auch wenn die Produkte veraltet sind, werden die Kunden eher vorbeigehen als angezogen werden. Sie sollten sich jederzeit bemühen aktuelle Angebote ins Schaufenster zu stellen. Natürlich muss dieses dafür auch geputzt werden. Denn sonst könnten Ihre Kunden vorbei gehen. Wenn Sie solch eine Werbung betreiben möchten, könnten Sie sich Unterstützung von Außen hinzuziehen. Denn man kennt sich in einer Werbefirma bestens mit allen Arten von Werbung aus.